Nockenscheibe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nockensteuerung — Nockensteuerung. Unter einem »Nocken« versteht man einen Vorsprung, der ähnlich einem Knöchel (englisch: knuckle, holländisch: knokkel) aus einer zylindrischen oder ebenen Grundfläche hervorragt. Die Nocken dienen dazu, auf ihren… … Lexikon der gesamten Technik
Drehscheibentelefon — Der Nummernschalter, auch die Wählscheibe, diente lange Zeit und zum Teil auch heute noch bei Telefonen zum Wählen der Rufnummer. Durch dieses Bauteil wurde der Benutzer eines Telefons in die Lage versetzt, eine Telefonverbindung selbst, d. h.… … Deutsch Wikipedia
Nummernschalter — Der Nummernschalter dient bei Telefonen zum Wählen einer Rufnummer nach dem Impulswahlverfahren. Sichtbares Bedienelement des Nummernschalters ist die Wählscheibe (korrekte Bezeichnung: Fingerlochscheibe). Tastentelefone, die in der Regel mit dem … Deutsch Wikipedia
Scheibentelefon — Der Nummernschalter, auch die Wählscheibe, diente lange Zeit und zum Teil auch heute noch bei Telefonen zum Wählen der Rufnummer. Durch dieses Bauteil wurde der Benutzer eines Telefons in die Lage versetzt, eine Telefonverbindung selbst, d. h.… … Deutsch Wikipedia
Sperrnummernschalter — Der Nummernschalter, auch die Wählscheibe, diente lange Zeit und zum Teil auch heute noch bei Telefonen zum Wählen der Rufnummer. Durch dieses Bauteil wurde der Benutzer eines Telefons in die Lage versetzt, eine Telefonverbindung selbst, d. h.… … Deutsch Wikipedia
Wählscheibe — Der Nummernschalter, auch die Wählscheibe, diente lange Zeit und zum Teil auch heute noch bei Telefonen zum Wählen der Rufnummer. Durch dieses Bauteil wurde der Benutzer eines Telefons in die Lage versetzt, eine Telefonverbindung selbst, d. h.… … Deutsch Wikipedia
Wählscheibentelefon — Der Nummernschalter, auch die Wählscheibe, diente lange Zeit und zum Teil auch heute noch bei Telefonen zum Wählen der Rufnummer. Durch dieses Bauteil wurde der Benutzer eines Telefons in die Lage versetzt, eine Telefonverbindung selbst, d. h.… … Deutsch Wikipedia
Haldex-Kupplung — Logo des Automobilzulieferers Haldex Die Haldex Kupplung ist eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung des schwedischen Automobilzulieferers Haldex. Sie wird in PKW zum Aufbau eines Allradantriebs eingesetzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 — Hersteller: Benz Co. Produktionszeitraum: 1885–1886 Klasse … Deutsch Wikipedia
Auslassventil — Ventilsteuerung durch zwei obenliegende Nockenwellen, angetrieben durch eine Steuerkette Eine Ventilsteuerung oder auch Ventiltrieb ist ein Mechanismus, der bei einem Hubkolbenmotor die Ventile und damit den Ladungswechsel durch Öffnen und… … Deutsch Wikipedia